GESCHICHTE UND HERSTELLUNG

Konayuki ist eine Marke von japanische Friseurscheren, die auf eine weit über tausendjährige Tradition der Eisenherstellung zurückblicken kann. 

Bei Konayuki legen wir großen Wert auf höchste Qualität und Kontrolle bei jedem Schritt der Produktion unserer Friseurscheren. Deshalb werden alle unsere Scheren zu 100% in einer einzigen Produktionsstätte in Japan gefertigt. Vom Entwurf der Scheren bis hin zur Herstellung des Rohlings und der finalen Qualitätskontrolle durchlaufen alle Schritte einen strengen Produktionsprozess.

Dabei verfügt das japanische Werk über modernste Produktionsanlagen und -technologien sowie über hochqualifizierte und erfahrene Mitarbeiter, die sich leidenschaftlich der Herstellung der besten Friseurscheren verschrieben haben. Durch diesen vollständig kontrollierten Produktionsprozess können wir sicherstellen, dass jede einzelne Konayuki Friseurschere den höchsten Qualitätsstandards entspricht und die Erwartungen unserer Kunden erfüllt oder sogar übertrifft.

Über die Produktion:

In Japan wird bei der Produktion von Stahl und Eisen das Tatara-Verfahren angewendet, bei dem Sauerstoff entzogen wird, um einen extrem starken und reinen Stahl mit Spitzenqualität zu erzeugen. Durch eine spezielle Temperaturbehandlung zwischen + 1000°C und -100°C wird zudem ein hervorragender Härtegrad erreicht.

Unsere Scheren werden aus zwei hervorragenden Qualitäten von Stahl und Eisen hergestellt, die uns von der renommierten Firma Hitachi zur Verfügung gestellt werden: zum einen der sehr gute SUS 440C und zum anderen der Top-Premium ATS 314, der durch seinen hohen Cobaltanteil besticht. Jede einzelne Konayuki-Schere wird zu 100% handgearbeitet und erhält den sogenannten Hamaguri-Schliff. Dies bedeutet, dass die Schneideblätter in sieben verschiedenen Schleifwinkeln bearbeitet werden, um eine besonders hohe Qualität und Performance zu erzielen.

in weiterer wichtiger Punkt bei der Herstellung unserer Scheren ist die individuelle Überprüfung und Justierung der Vorspannung der Schneideblätter durch unsere langjährig erfahrenen Experten. Durch kleine Hammerschläge wird jede Schere so justiert, dass der Schneidelauf butterweich ist.

Schließlich werden die Scheren am japanischen Wasserstein geschärft, einem Schleifstein, der in Wasser gekühlt wird. Dadurch wird der Schleifprozess besonders fein und präzise ausgeführt, um eine maximale Langlebigkeit und Qualität der Scheren zu gewährleisten.

Einige Modelle (z.B. Black Pleasure Titan) verfügen über eine hochwertige Titanbeschichtung. Die Titanbeschichtung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern bietet auch eine hohe Abnutzungsresistenz. Darüber hinaus gilt die Titanbeschichtung als besonders hautschonend, was insbesondere für Allergiker (Nickelallergie) zu empfehlen ist.

Die ergonomische Form der Konayuki-Friseurscheren sorgt für eine angenehme Handhabung und ermöglicht ein müheloses und präzises Schneiden. Alle Scheren sind sehr gut ausbalanciert und liegen perfekt in der Hand.

Wenn Sie auf der Suche nach einer erstklassigen Japanschere sind, die aus hochwertigstem Stahl hergestellt wird und von erfahrenen Handwerkern in Japan handgefertigt wird, dann sind Sie bei Konayuki genau richtig. Erleben Sie die perfekte Kombination aus jahrhundertealter Tradition und modernster Technologie, die in jeder unserer Scheren steckt.